

System 3.0 mit Nut- und Federsystem
MW-Germany ist auch offizieller Vertriebspartner sämtlicher Produkte des niederländischen Herstellers „Innodeck floorsystems BV”
Somit können wir komplette Bühnenaufbauten inkl. Transport- und Lagermöglichkeiten aus einer Hand liefern. Gerne erstellen wir auch Ihnen ein projektbezogenes Angebot.
Nachstellbare Fußaufnahme:
Die Klemmkraft der Fußaufnahme ist jederzeit bei Bedarf nachstellbar. Dies ist ein wichtiger Unterschied zu vorhandenen Mechanismen anderer Hersteller, bei denen die Fußaufnahmen nach einiger Zeit „on the Road“ verbiegen und somit keine Klemmung mehr bewirken. Aufgrund der eingeklebten Holzplatte ist in einem solchen Fall ein Austausch der Fußaufnahmen aufwendig und damit unwirtschaftlich.


Wegfall von speziellen Lastringen an den Steckfüßen:
Die Fußaufnahmen sind so konstruiert, dass 48,3mm Rohre nicht nur sicher und dauerhaft geklemmt werden können, sondern auch direkt über ein spezielles integriertes Bauteil die auftretenden Kräfte in den Rahmen leiten können. Das Ergebnis: leichtere Füße, kompaktere Füße, günstigere Füße, in Notfällen jederzeit mit Rohren aus jedem Stahlwarenhandel vor Ort zu ergänzen
Schwarz! Schwarz! Schwarz!
Alle Kunststoffelemente sind in schwarz ausgeführt; dies dient der in der Branche oftmals vorhandenen Vorgabe für ein dezentes und neutrales Erscheinungsbild.


Eckaussparungen:
alle vier Ecken der Podeste sind ausgestanzt, so dass ein variabler Aufbau der Podeste ermöglicht wird. Kein nachträgliches „Flexen“ auf der Baustelle!
Plattenkanten versiegelt:
Alle Kanten der Holzplatte werden vor dem Einkleben versiegelt; dadurch erhöht sich die Widerstandsfähigkeit im Outdoor-Einsatz


Nut- und Federsystem:
Das Innodeck System 3.0 verwendet an den Außenprofilen ein Nut- und Federsystem; dadurch werden zum einen die Auf- und Abbauzeiten im Vergleich zu konventionellen 4er-Steckfuß-Podesten drastisch reduziert und zum anderen werden deutlich weniger Steckfüße benötigt: Pro „Kreuzungspunkt/Ecke“ jeweils nur ein Fuß; bei einer 10x8m Fläche wären das also nur 6×9=54 Füße (konventionelle Bühne benötigt 160 Füße).
Das Federprofil ist dabei leicht abgerundet, dies erleichtert die Demontage erheblich und es liegt angenehmer in der Hand
abgerundete Geländeraufnahmen:
Die Geländeraufnahmebolzen werden ohne Kunststoffplättchen, dafür aber mit abgerundeten Kanten gefertigt; dadurch kann nichts verloren gehen und die Podestoberseite wird deutlich geschont: es bilden sich weniger schnell ringförmige Kratzer um die Befestigungsbohrung.
Zusätzlich ist der Gewindebolzen im Falle einer Beschädigung austauschbar.


Kompatibilität:
Gleiche Abmessungen der Nut- und Federprofile, der Rundrohre sowie der Zubehörteile wie bei bereits geläufigeren Systemen; dies ermöglicht eine zumindest „technische“ Kombination mit bereits vorhandenen Bauteilen; Wir weisen aber darauf hin, dass die rechtlichen Bedingungen beim „Kombinieren zweier Produkte verschiedener Hersteller“ eingehalten werden müssen! Gern erläutern wie die Details!
Geländerverbinder:
leichte, stabile und sichere Geländerverbinder; durch die Konstruktion wird ein Verbiegen auch nach langjährigem Einsatz verhindert; die geschlossene Bauweise vermindert Verletzungsgefahren durch z.B. eingeklemmte Finger (z.B. Kleinkinder/Publikumsverkehr)


Sonderanfertigungen:
Aufgrund der hohen Fertigungstiefe des Herstellers sind Sonderkonstruktionen/Sondermaß e etc. schnell und kostengünstig realisierbar. Alle Bauteile werden beim Hersteller selbst geschnitten, weiterbearbeitet und konfektioniert. Hier sind keine Fremddienstleister eingebunden. Beispiele für Sonderkonstruktionen: umlaufend Nut-Profil, Sondermaße, Eckaussparungen etc.
Geländer:
die M12-Verschraubungen der Geländer sind zueinander angeordnet. Dadurch wird der Transport- und die Lagerung erleichtert, da auf ein Versatz verzichtet werden kann und die Geländer an jeder Stelle nur ca. 34mm breit sind.


Teleskopfüße:
Schnell und einfach bedienbare Teleskopfüße mit Bajonett-Verschluss. Bei Bedarf kann das Innenrohr werkzeuglos herausgenommen werden und als ein 6cm kürzerer Steckfuß verwendet werden.
Dieses innere Profil ist zusätzlich ebenfalls aus Aluminium gefertigt, daher folgt eine Gewichtsersparnis pro Fuß von ca. 1,5kg im Vergleich zu konventionellen Teleskopfußlösungen.
Bei einer Bühnengröße von z.B. 8x6m (= 35 Füße) entspricht das eine Gewichtsreduktion von immerhin 52,5kg!
Grundsätzlich sind je nach Anwendungsfall vier Fußausführungen (siehe Erläuterungen weiter unten) erhältlich. Wir beraten Sie gerne!
Stellfüße mit Kreuzbitaufnahme:
Durch eine Kreuzbitaufnahme lassen sich die Stellfüße mit einem Akku-Schrauber schnell und einfach in die Normalstellung zurückdrehen.


Nachhaltig:
Ein 2x1m – Podest wiegt lediglich 33kg bei einer Belastbarkeit von 750kg/m2; In Verbindung mit Füßen ohne Lastringe und durch Verwendung von innovativen Transportlösungen wie unserem SystemDolly bringt so z.B. eine Podestfläche mit den Maßen 8x6m x Bühnenhöhe von 54cm + 60-100cm ein Gesamtgewicht inkl. Transportwagen und Transporthalterungen für die Füße von lediglich 988kg auf die Waage! Vergleichen Sie das bitte mit anderen Produkten!
Da die Füße innerhalb der SystemDolly-Maße eingehangen werden sind es lediglich insgesamt vier Dolly´s (je 201x59x117), also in Summe lediglich 5,55m3 „umbauter Raum“. Unschlagbar!
Verstrebungen:
Sicherer Stand der Bühne bis zu einer Höhe von 120 cm ohne Verstrebungen, danach Vorgaben des Herstellers beachten.


Verfügbarkeit:
Kleinere Bestellmengen der gängigen Artikel sind normalerweise ab Lager lieferbar. Bei größeren Projekten oder Sonderbestellungen bitten wir um entsprechende Vorlaufzeiten. Aufgrund des hohen Materialbestandes an Mietartikeln können wir aber auch hier häufig aushelfen.
Preise:
Bei Bühnenpodesten sowie dem Zubehör handelt es sich um Investitionen mit einer enorm hohen Wertbeständigkeit. Dazu tragen u.a. auch die seit längerer Zeit steigenden Rohstoffpreise ihren Teil bei. Diese sind derzeit nur sehr kurzfristig zu kalkulieren. Entsprechend erstellen wir nur tagesaktuelle Angebote mit einer begrenzten Gültigkeit.
Die Bevorratung eines ausreichend hohen Lagerbestandes verursacht zusätzliche Kosten, welche wir bei kurzfristigen Aufträgen an unsere Kunden weitergeben müssen.
Längerfristig geplante Investitionen bzw. Bestellungen können wir daher in den meisten Fällen günstiger anbieten.

